Nicht kategorisiert Beitragsanzahl: 4
Fliegen Beitragsanzahl: 2
Segelflug Beitragsanzahl: 1
Dias Beitragsanzahl: 4
Streckenfliegen Beitragsanzahl: 1
- Die Königsdisziplin -
Mit dem Segelflugzeug eine möglichst weite Strecke, möglichst schnell zu fliegen, ist meine grosse Passion.
Und das alles in den Alpen, dann ist die Herausforderung komplett.
Mein Heimatflugplatz ist Bellechasse (LSTB) im Seeland. (Bild links)
Ab und zu starte ich auch ab Raron im Wallis. (Bild rechts)
Flugberichte Beitragsanzahl: 2
Mein 1000er Beitragsanzahl: 4
FAI-Dreiecke Beitragsanzahl: 4
FAI-Dreiecke Beispiele
FAI-Dreiecke auszuschreiben gehöhren zu meinen Lieblingsaufgaben im Streckenflug.
Hier paar Beispiele von ausgeschriebenen und geflogenen FAI-Dreiecken in den Alpen.
Für Nichtflieger: Das FAI Dreieck ist ein Distanzflug über ein, zum voraus deklariertes, Dreieck. Seine Schenkel müssen min. 25% oder 28% der Gesamtdistanz sein. Siehe Bild.
Das erschwert die Aufgabe, weil dadurch nicht nur auf einer geraden Strecke hin und zurück geflogen werden kann. Es bedingt meistens verschiedene Fluggebiete, z.B. Alpen und Jura, oder Voralpen und Mittelland oder Ostalpen und Südalpen, im gleichen Flug zu verbinden.
Diese erschwerten Bedingungen an das Fluggebiet, werden im Nationalen Wettbewerb mit einem Faktor 1.3 pro geflogenem Kilometer belohnt.
FAI-Dreieck (Definition)
Bei einer Wertungsstrecke unter 750 km:
der kürzeste Schenkel soll mindestens 28 % der Gesamtstrecke betragen.
Bei einer Wertungsstrecke von 750 km oder mehr:
Der kürzeste Schenkel soll mindestens 25 % und der längste
Schenkel höchstens 45 % der Gesamtstrecke betragen.
Start und Ziel können auch auf einem Schenkel erfolgen
Varianten in den Alpen
Ich bevorzuge 3 Varianten von FAI-Dreiecken in den Alpen.
Voralpen-Engadin-Südwestalpen
z.B. Charmey-Brail-Mt. Brison-Charmey
VoralpeFAI-Dreiecke Südwestn-Savoyen-Südalpen
z.B. Gurnigel-Les Monts-Lac d'Alles-Gurnigel
Jura-Südalpen (Huter-Dreiecke)
z.B. Hagneck-Balsthal-Nantua-Barcelonette-Hagneck
Flugvorbereitung Beitragsanzahl: 0
Kurioses Beitragsanzahl: 2
Bange Momente Beitragsanzahl: 4
Schnitzen Beitragsanzahl: 0
Masken Beitragsanzahl: 18
Tschäggättä Beitragsanzahl: 20
Ausstellung der Hüoterli-Masken
Nebst dem Namen und der Geschichte dazu, findest du auch Angaben zu Grösse, Holzart, Fell und Zähne der Holzmaske.
Die Grössenangaben beziehen sich immer auf die Höhe der Maske, ohne Haare.
Weil Einige davon in einer Ausstellung sind, ist es möglich, dass eine Tschäggättu schon verkauft ist, aber hier noch nicht aktualisiert. Bestimmt findest du dann eine ebenso "Leidi" Hier auf dieser Seite.
Gefällt dir eine Tschäggättu besonders?
Möchtes du eine davon kaufen? Zum Kontaktformular
Wandern Beitragsanzahl: 1
Beiträge Beitragsanzahl: 0
Hauptbeiträge Beitragsanzahl: 4
News Beitragsanzahl: 4
Oberkategorie für News Masken und News Segelflug
News Segelflug Beitragsanzahl: 3
Glossary Beitragsanzahl: 1
Wallis Beitragsanzahl: 1
Miis Wallis Beitragsanzahl: 1
Geschichten Beitragsanzahl: 12
Geschichten aus dem Wallis
Geschichten und Sagen gehören unzertrennlich zu miim Wallis.
Solche Geschichten möchte ich hier nacherzählen.
Nacherzählen heisst : So wie ich sie hörte, und so wie ich sie noch in Erinnerung habe.
Sagen Beitragsanzahl: 6
Wallisersagen
Wallisersagen gehören unzertrennlich zu miim Wallis.
Solche Sagen möchte ich hier nacherzählen.
Nacherzählen heisst : So wie ich sie hörte, und so wie ich sie noch in Erinnerung habe.
Ferienwohnung Beitragsanzahl: 4
Singvögel Beitragsanzahl: 4
Nistkasten mit Kamera

Seit mehreren Jahren haben wir in unserem Garten Nistkästen für Singvögel aufgehängt.
Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeisen und Gartenrotschwanz haben hier regelmässig ihre Jungen aufgezogen. In guten Jahren schaften sie sogar mehrere Bruten.
Jetzt möchte ich nicht nur die Vögel beim Ein- und Aus-flug beobachten, sondern auch im Nistkasten beim Nestbau, bei der Eiablage und beim der Aufzucht der Jungen. Dazu habe ich mich im Internet informiert was technisch möglich ist, oder was man aber, aus Rücksicht auf die Vögel, nicht sollte.
So kam ich zu Schluss, dass mit Kameras wirklich interessante Beobachtungen, auch Live-Videos möglich sind.
Kohlmeise Beitragsanzahl: 16
Längähriger Hotelgast
Seit vielen Jahren haben wir Kohlmeisen in den Nistkästen.
Blaumeise Beitragsanzahl: 4
Die kleinste Meise in unserem Garten.
Keine Sekunde still. Aber sehr selbstsicher in der Verteidigung von Futter und Brut.
Im 2020 8 Junge grossgezogen.
Rotschwanz Beitragsanzahl: 5
Ein ganz spezielles Vögelchen:
Grau- schwarz mit dem markanten roten Schwanz.
Sehr scheu,
Ortstreu: Obwohl es im Winter bis Marocko fliegt, findet es im Frühling zurück.