Deprecated: Required parameter $cache_folder_path follows optional parameter $template_name in /home/httpd/vhosts/huter.ch/httpdocs/plugins/system/jsntplframework/libraries/joomlashine/utils.php on line 472 Vögel im Garten - www.huter.ch Holzmasken (Tschäggättä) schnitzen im Winter Das passt doch zu einem Heimweh-Walliser. https://www.huter.ch/en/singv%C3%B6gel.feed 2025-04-26T08:21:41+02:00 masken@huter.ch masken@huter.ch Joomla! - Open Source Content Management Noch 7 Kohlmeisen 2019-05-08T13:50:25+02:00 2019-05-08T13:50:25+02:00 https://www.huter.ch/en/singv%C3%B6gel/kohlmeisen/km-tag4-2.html Super_User2 ernst@huter.ch <article> <h2>Das 8. Ei ist weg</h2> </article> <p>Vermutlich war es nicht befruchtet, oder untekühlt.<br />Die Mutter hat es vermutlich entsorgt, indem sie es selber gefressen hat, genau so wie die Überreste der geschlüpften Eier. Hier wird nichts verschwendet. Was essbar ist, wird verwertet. Das Weibchen verspeist sogar oft die kleineren Kotpäckchen der Jungen.&nbsp;</p> <article> <h2>Das 8. Ei ist weg</h2> </article> <p>Vermutlich war es nicht befruchtet, oder untekühlt.<br />Die Mutter hat es vermutlich entsorgt, indem sie es selber gefressen hat, genau so wie die Überreste der geschlüpften Eier. Hier wird nichts verschwendet. Was essbar ist, wird verwertet. Das Weibchen verspeist sogar oft die kleineren Kotpäckchen der Jungen.&nbsp;</p> Kohlmeisen Tag 4 2019-04-27T09:25:10+02:00 2019-04-27T09:25:10+02:00 https://www.huter.ch/en/singv%C3%B6gel/kohlmeisen/km-tag4.html Super_User2 ernst@huter.ch <h2>Sieben Junge fressen und fressen, aber</h2> <article> <h3>Was ist mit Nr. 8 los</h3> <p>Am 24. April sind die ersten Kohlmeisen geschlüpft.<br />Schon am ersten Tag schlüpften 7 von 8.<br />Das 8. Ei wurde noch weiter gebrütet. <br />Aber jetzt nach 4 Tagen ist es noch immer nicht ausgeschlüpft. Weil das Weibchen alle 8 Eier innert 4 Tagen legte, kommt es hoffentlich noch zu einem Nachzügler. Oder sagt man darum den Letzten auch Nesthäkchen. Vielleicht ist das Ei auch nicht befruchtet. Oder es hatte eine Zeit lang zu kalt. Wir werden ja sehen wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.&nbsp;&nbsp;</p> </article> <h2>Sieben Junge fressen und fressen, aber</h2> <article> <h3>Was ist mit Nr. 8 los</h3> <p>Am 24. April sind die ersten Kohlmeisen geschlüpft.<br />Schon am ersten Tag schlüpften 7 von 8.<br />Das 8. Ei wurde noch weiter gebrütet. <br />Aber jetzt nach 4 Tagen ist es noch immer nicht ausgeschlüpft. Weil das Weibchen alle 8 Eier innert 4 Tagen legte, kommt es hoffentlich noch zu einem Nachzügler. Oder sagt man darum den Letzten auch Nesthäkchen. Vielleicht ist das Ei auch nicht befruchtet. Oder es hatte eine Zeit lang zu kalt. Wir werden ja sehen wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.&nbsp;&nbsp;</p> </article> Kohlmeisen sind geschlüpft 2019-04-26T07:53:22+02:00 2019-04-26T07:53:22+02:00 https://www.huter.ch/en/singv%C3%B6gel/kohlmeisen/km-tg1.html Super_User2 ernst@huter.ch <h3><span style="font-family: Ubuntu, Verdana; font-size: 1.6em;">Kohlmeisen geschlüpft</span></h3> <article> <h3>Tag 1 :7 Kleine Häuflein Leben</h3> <p><img style="margin: 10px 10px 10px 0px; float: left;" src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/2019/KM_Tag1.jpg" alt="KM Tag1" width="250" height="188" />Am 24. April sind die ersten Kohlmeisen geschlüpft.<br />Innerhalb von 12 Stunden schafften es aus den 8 Eiern gleich sechs. Beim siebten hat die Mutter ganz toll nachgeholfen. Kaum gab es einen Riss in der Schale, trennte sie die Eierschale auf und verschlang Schale und Überreste des Inhaltes.&nbsp;<br />Kaum geschlüpft beginnt der Kampf um das Futter. Mit Strampeln und Maul aufreissen wollen sich die kleinen rosaroten nackten Leiber bemerkbar machen<br />Das 8. Ei wird wohl noch gebrütet werden müssen.&nbsp;</p> <h3>&nbsp;Mutter füttert, Vater bringt Futter</h3> <p>Kaum sind die ersten Jungen geschlüpft, beginnt schon das Füttern. Dabei sind noch 3 Eier nicht so weit. Also Füttern und Brüten.<br />Das Männchen holt jetzt kleine Maden und bringt sie in das Nest. Das Weibchen übernimmt das Füttern aber noch selber und das Männchen schaut zu als ob es die richtige Fütterung noch lernen muss.<br />Zuerst werden die kleinen Maden aufgerissen um den Saft auf die noch zu kleinen Mäuler zu verteilen.&nbsp;Zwischendurch wärmt das Weibchen wieder das ganze Gelege .<br />Jetzt kann es ihr nicht schnell genug gehen. Kaum bewegt sich etwas im Ei, hilft sie und schält das Junge regelrecht aus dem Ei. Auch jetzt werden alle Eierschalen mit Restinhalt verspeist.<br /><span style="color: #00ff00;">Aber, dass&nbsp; bereits am ersten Tag schon 7 Junge schlüpfen ist schon eine Meisterleistung.</span><br /><span style="color: #00ff00;"></span>8 Eier legen während 4 Tagen, diese nur warmhalten und dann alle zusammen intensiv während 16 Tagen bebrüten auf den Tag X. Fantastisch.</p> <p><a href="https://youtu.be/gUlF6GxMgmA" type="video/youtube" data-mediabox="1" data-mediabox-width="400" data-mediabox-title="Kohlmeisen Tag 1" data-mediabox-caption="Mutter füttert, Vater bringt Futter">Hier der Link zum Video.</a></p> <p><a href="https://youtu.be/wtRNGpbqssU?rel=0" type="video/youtube" data-mediabox="1" data-mediabox-width="400" data-mediabox-caption="Blaumeise mit 11 Eier"></a></p> </article> <h3><span style="font-family: Ubuntu, Verdana; font-size: 1.6em;">Kohlmeisen geschlüpft</span></h3> <article> <h3>Tag 1 :7 Kleine Häuflein Leben</h3> <p><img style="margin: 10px 10px 10px 0px; float: left;" src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/2019/KM_Tag1.jpg" alt="KM Tag1" width="250" height="188" />Am 24. April sind die ersten Kohlmeisen geschlüpft.<br />Innerhalb von 12 Stunden schafften es aus den 8 Eiern gleich sechs. Beim siebten hat die Mutter ganz toll nachgeholfen. Kaum gab es einen Riss in der Schale, trennte sie die Eierschale auf und verschlang Schale und Überreste des Inhaltes.&nbsp;<br />Kaum geschlüpft beginnt der Kampf um das Futter. Mit Strampeln und Maul aufreissen wollen sich die kleinen rosaroten nackten Leiber bemerkbar machen<br />Das 8. Ei wird wohl noch gebrütet werden müssen.&nbsp;</p> <h3>&nbsp;Mutter füttert, Vater bringt Futter</h3> <p>Kaum sind die ersten Jungen geschlüpft, beginnt schon das Füttern. Dabei sind noch 3 Eier nicht so weit. Also Füttern und Brüten.<br />Das Männchen holt jetzt kleine Maden und bringt sie in das Nest. Das Weibchen übernimmt das Füttern aber noch selber und das Männchen schaut zu als ob es die richtige Fütterung noch lernen muss.<br />Zuerst werden die kleinen Maden aufgerissen um den Saft auf die noch zu kleinen Mäuler zu verteilen.&nbsp;Zwischendurch wärmt das Weibchen wieder das ganze Gelege .<br />Jetzt kann es ihr nicht schnell genug gehen. Kaum bewegt sich etwas im Ei, hilft sie und schält das Junge regelrecht aus dem Ei. Auch jetzt werden alle Eierschalen mit Restinhalt verspeist.<br /><span style="color: #00ff00;">Aber, dass&nbsp; bereits am ersten Tag schon 7 Junge schlüpfen ist schon eine Meisterleistung.</span><br /><span style="color: #00ff00;"></span>8 Eier legen während 4 Tagen, diese nur warmhalten und dann alle zusammen intensiv während 16 Tagen bebrüten auf den Tag X. Fantastisch.</p> <p><a href="https://youtu.be/gUlF6GxMgmA" type="video/youtube" data-mediabox="1" data-mediabox-width="400" data-mediabox-title="Kohlmeisen Tag 1" data-mediabox-caption="Mutter füttert, Vater bringt Futter">Hier der Link zum Video.</a></p> <p><a href="https://youtu.be/wtRNGpbqssU?rel=0" type="video/youtube" data-mediabox="1" data-mediabox-width="400" data-mediabox-caption="Blaumeise mit 11 Eier"></a></p> </article> Blaumeisen ausgeflogen 2020-05-21T15:06:05+02:00 2020-05-21T15:06:05+02:00 https://www.huter.ch/en/singv%C3%B6gel/blaumeisen/blaumeisen-aus.html Super_User2 ernst@huter.ch <p><img src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/BlaumeiseFutter.jpg" /></p><article> <h2>Blaumeisen sind ausgeflogen</h2> </article> <article> <p>Nach 19 Tagen sind sie weg.<br />Innerhalb einer Stunde sind alle ausgeflogen.<br />Zum Teil hat die Mutter sie herausgelockt mit ihren Rufen.</p> <p>Auch hierzu habe ich Videomaterial. Werde daraus einen Zusammenschnitt machen und in Youtube veröffentlichen.<br />Aber zur Zeit fehlt die Zeit&nbsp; ;-)</p> <p>Hier ein Link zu den anderen Live-Videos der Blaumeisen<br /><a href="https://www.youtube.com/channel/UCWM-Zhz-7DThK3znNUPp-EA/videos">https://www.youtube.com/channel/UCWM-Zhz-7DThK3znNUPp-EA/videos</a></p> <p>&nbsp;</p> </article> <p><img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" alt="" width="560" height="315" data-mce-json="{&quot;iframe&quot;:{&quot;src&quot;:&quot;https://www.youtube.com/embed/qNVc0I1KqvA&quot;,&quot;width&quot;:&quot;560&quot;,&quot;height&quot;:&quot;315&quot;,&quot;allowfullscreen&quot;:&quot;allowfullscreen&quot;}}" /></p> <p><img src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/BlaumeiseFutter.jpg" /></p><article> <h2>Blaumeisen sind ausgeflogen</h2> </article> <article> <p>Nach 19 Tagen sind sie weg.<br />Innerhalb einer Stunde sind alle ausgeflogen.<br />Zum Teil hat die Mutter sie herausgelockt mit ihren Rufen.</p> <p>Auch hierzu habe ich Videomaterial. Werde daraus einen Zusammenschnitt machen und in Youtube veröffentlichen.<br />Aber zur Zeit fehlt die Zeit&nbsp; ;-)</p> <p>Hier ein Link zu den anderen Live-Videos der Blaumeisen<br /><a href="https://www.youtube.com/channel/UCWM-Zhz-7DThK3znNUPp-EA/videos">https://www.youtube.com/channel/UCWM-Zhz-7DThK3znNUPp-EA/videos</a></p> <p>&nbsp;</p> </article> <p><img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" alt="" width="560" height="315" data-mce-json="{&quot;iframe&quot;:{&quot;src&quot;:&quot;https://www.youtube.com/embed/qNVc0I1KqvA&quot;,&quot;width&quot;:&quot;560&quot;,&quot;height&quot;:&quot;315&quot;,&quot;allowfullscreen&quot;:&quot;allowfullscreen&quot;}}" /></p> Nistkasten Livevideo 2020-05-16T14:14:21+02:00 2020-05-16T14:14:21+02:00 https://www.huter.ch/en/singv%C3%B6gel/blaumeisen/nistkastenlive.html Super_User2 ernst@huter.ch <p><img src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/074832822KM_Weibchen-nistet.jpg" /></p><article> <h3><span style="color: #ff0000;">Blaumeisen jetzt live</span></h3> </article> <article> <p style="margin: 0in; font-family: Calibri; font-size: 11pt;">Jetz gibt es Livebilder aus dem Nistkasten der Blaumeisen</p> <p>&nbsp;</p> </article> <p><iframe src="https://www.youtube.com/embed/qNVc0I1KqvA" width="560" height="315" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p> <p><img src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/074832822KM_Weibchen-nistet.jpg" /></p><article> <h3><span style="color: #ff0000;">Blaumeisen jetzt live</span></h3> </article> <article> <p style="margin: 0in; font-family: Calibri; font-size: 11pt;">Jetz gibt es Livebilder aus dem Nistkasten der Blaumeisen</p> <p>&nbsp;</p> </article> <p><iframe src="https://www.youtube.com/embed/qNVc0I1KqvA" width="560" height="315" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p> Eiersegen zu Ostern 2019-04-24T14:29:01+02:00 2019-04-24T14:29:01+02:00 https://www.huter.ch/en/singv%C3%B6gel/blaumeisen/eiersegen.html Super_User2 ernst@huter.ch <p><img src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/074832822KM_Weibchen-nistet.jpg" /></p><h2>Eiersegen bei den Meisen</h2> <article> <h3>Eier noch und noch</h3> <p>Pünktlich zu Ostern geben die Vögel alles.<br />Die Kohlmeise im Nistkasten am Apfelbaum bebrütet 8 Eier.</p> <p></p> <p><img style="margin: 10px; border: 1px solid #000000;" title="Kohlmeise 8 Eier" src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/2019/KM_8Eier.jpg" alt="Kohlmeise mit 8 Eiern" width="300" height="225" /></p> <p>Die noch kleinere Blaumeise im Kasten an der Tanne sogar 11 Eier.&nbsp;</p> <p><a class="jcepopup" href="https://youtu.be/wtRNGpbqssU?rel=0" type="video/youtube" data-mediabox="1" data-mediabox-width="400" data-mediabox-caption="Blaumeise mit 11 Eier">Hier geht es zum Video</a></p> <p><img style="margin: 10px; border: 1px solid #000000; float: left;" title="Blaumeise 11 Eier" src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/2019/BM_11Eier.jpg" alt="BM 11Eier" width="300" height="225" /></p> </article> <p><img src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/074832822KM_Weibchen-nistet.jpg" /></p><h2>Eiersegen bei den Meisen</h2> <article> <h3>Eier noch und noch</h3> <p>Pünktlich zu Ostern geben die Vögel alles.<br />Die Kohlmeise im Nistkasten am Apfelbaum bebrütet 8 Eier.</p> <p></p> <p><img style="margin: 10px; border: 1px solid #000000;" title="Kohlmeise 8 Eier" src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/2019/KM_8Eier.jpg" alt="Kohlmeise mit 8 Eiern" width="300" height="225" /></p> <p>Die noch kleinere Blaumeise im Kasten an der Tanne sogar 11 Eier.&nbsp;</p> <p><a class="jcepopup" href="https://youtu.be/wtRNGpbqssU?rel=0" type="video/youtube" data-mediabox="1" data-mediabox-width="400" data-mediabox-caption="Blaumeise mit 11 Eier">Hier geht es zum Video</a></p> <p><img style="margin: 10px; border: 1px solid #000000; float: left;" title="Blaumeise 11 Eier" src="https://www.huter.ch/images/Nistkasten/2019/BM_11Eier.jpg" alt="BM 11Eier" width="300" height="225" /></p> </article> Halleluja 4 Junge 2020-06-16T09:32:12+02:00 2020-06-16T09:32:12+02:00 https://www.huter.ch/en/singv%C3%B6gel/rotschw%C3%A4nze/halleluja1.html Super_User2 ernst@huter.ch <article> <h2>Halleluja 4 Junge!</h2> </article> <article> <p>Wie in einem&nbsp;<a href="https://www.huter.ch/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=248:drama&amp;catid=71:rotschwanz">Beitrag </a>beschrieben habe ich eine kleine Platine zusammengebastelt um die Spatzen zu vertreiben. Und es hat funktioniert</p> <p>Meine Nisthilfe wurde angenommen. Das Weibchen hat 5 Eier gelegt und sofort mit brüten begonnen.<br />Und siehe da am 3. Juni sind zumindest 4 geschlüpft. Sie gedeihen prächtig.&nbsp;&nbsp;</p> <p>Nur einmal habe ich ein Spatzenmännchen in etwa 3 Meter Entfernung vom Nest gesehen wie es mit seinem typischen Gezwitscher probiert ein Revier oder seine näher Umgebung zu markieren. Wollte er vielleicht einen 2 Atacke starten?</p> <p>Sobald das Rotschwanz Weibchen vom Nistkasten wegflog, habe ich mit der Fernbedienung ein Signal an den "Spatzenschreck" gesendet. Auch in dieser Entfernung ist der Spatz erschrocken und hat sofort das Weite gesucht.&nbsp;&nbsp;</p> </article> <p>So meine Argumentation zum Eingriff in die Natur.</p> <p><span style="color: #00ff00;">Jetzt war der Weg frei</span> für einen hoffentlich zweiten Nistversuch der Rotschwänze.</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <article> <h2>Halleluja 4 Junge!</h2> </article> <article> <p>Wie in einem&nbsp;<a href="https://www.huter.ch/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=248:drama&amp;catid=71:rotschwanz">Beitrag </a>beschrieben habe ich eine kleine Platine zusammengebastelt um die Spatzen zu vertreiben. Und es hat funktioniert</p> <p>Meine Nisthilfe wurde angenommen. Das Weibchen hat 5 Eier gelegt und sofort mit brüten begonnen.<br />Und siehe da am 3. Juni sind zumindest 4 geschlüpft. Sie gedeihen prächtig.&nbsp;&nbsp;</p> <p>Nur einmal habe ich ein Spatzenmännchen in etwa 3 Meter Entfernung vom Nest gesehen wie es mit seinem typischen Gezwitscher probiert ein Revier oder seine näher Umgebung zu markieren. Wollte er vielleicht einen 2 Atacke starten?</p> <p>Sobald das Rotschwanz Weibchen vom Nistkasten wegflog, habe ich mit der Fernbedienung ein Signal an den "Spatzenschreck" gesendet. Auch in dieser Entfernung ist der Spatz erschrocken und hat sofort das Weite gesucht.&nbsp;&nbsp;</p> </article> <p>So meine Argumentation zum Eingriff in die Natur.</p> <p><span style="color: #00ff00;">Jetzt war der Weg frei</span> für einen hoffentlich zweiten Nistversuch der Rotschwänze.</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> Spatzen vertreiben 2020-06-04T13:54:09+02:00 2020-06-04T13:54:09+02:00 https://www.huter.ch/en/singv%C3%B6gel/rotschw%C3%A4nze/spatenzenvertreiben.html Super_User2 ernst@huter.ch <article> <h2>Spatzen vertreiben</h2> </article> <p><span>Wie im <a href="https://www.huter.ch/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=248:drama&amp;catid=71:rotschwanz">letzten Beitrag </a>beschrieben habe ich eine kleine Platine zusammengebastelt, um die Spatzen zu vertreiben.</span></p> <p><span style="color: #00ff00;">Mit einer Fernbedienung kann ich jetzt über ein Relais Blitzlicht und&nbsp; Butzer einschalten</span>.&nbsp;Nach den ersten erfolgreichen Versuchen habe ich die Bauelemente auf der Platine definitiv verlötet.&nbsp;</p> <p><span>Das Spatzenmännchen zeigte dem Weibchen seine erfolgreiche Eroberung. Wenn ihr das Nest passt, ist sie zur Paarung bereit und die Eiablage kann erfolgen.</span></p> <p><span>Kaum waren beide im eroberten Nistkasten und prüften&nbsp; ihn, drückte ich auf die Fernbedienung.&nbsp;Völlig erschreckt flogen beide davon. Mehrere Male gelang es dem Männchen das Weibchen nochmals zu einer Wohnungsbesichtigung zu überreden.&nbsp;</span><br /><span>Jedes Mal erschreckte ich sie wieder.&nbsp; Nach 2 Tagen hatte sie genug. Sie kamen nicht mehr zu dem, für sie "gefährlichen" Nistkasten.</span></p> <p><span><strong>Meine Sympathie war schon klar bei meinen Rotschwänzen.</strong></span></p> <p><span>Die Spatzen dürfen im Vogelbad im Garten baden und wellnessen, aber im besetzten Hotel hat es keinen Platz für Einbrecher. </span></p> <p><span style="color: #00ff00;">So meine Argumentation zum Eingriff in die Natur.</span></p> <p><span>Jetzt war der Weg frei für einen hoffentlich zweiten Nistversuch der Rotschwänze.</span></p> <p>&nbsp;</p> <p></p> <article> <h2>Spatzen vertreiben</h2> </article> <p><span>Wie im <a href="https://www.huter.ch/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=248:drama&amp;catid=71:rotschwanz">letzten Beitrag </a>beschrieben habe ich eine kleine Platine zusammengebastelt, um die Spatzen zu vertreiben.</span></p> <p><span style="color: #00ff00;">Mit einer Fernbedienung kann ich jetzt über ein Relais Blitzlicht und&nbsp; Butzer einschalten</span>.&nbsp;Nach den ersten erfolgreichen Versuchen habe ich die Bauelemente auf der Platine definitiv verlötet.&nbsp;</p> <p><span>Das Spatzenmännchen zeigte dem Weibchen seine erfolgreiche Eroberung. Wenn ihr das Nest passt, ist sie zur Paarung bereit und die Eiablage kann erfolgen.</span></p> <p><span>Kaum waren beide im eroberten Nistkasten und prüften&nbsp; ihn, drückte ich auf die Fernbedienung.&nbsp;Völlig erschreckt flogen beide davon. Mehrere Male gelang es dem Männchen das Weibchen nochmals zu einer Wohnungsbesichtigung zu überreden.&nbsp;</span><br /><span>Jedes Mal erschreckte ich sie wieder.&nbsp; Nach 2 Tagen hatte sie genug. Sie kamen nicht mehr zu dem, für sie "gefährlichen" Nistkasten.</span></p> <p><span><strong>Meine Sympathie war schon klar bei meinen Rotschwänzen.</strong></span></p> <p><span>Die Spatzen dürfen im Vogelbad im Garten baden und wellnessen, aber im besetzten Hotel hat es keinen Platz für Einbrecher. </span></p> <p><span style="color: #00ff00;">So meine Argumentation zum Eingriff in die Natur.</span></p> <p><span>Jetzt war der Weg frei für einen hoffentlich zweiten Nistversuch der Rotschwänze.</span></p> <p>&nbsp;</p> <p></p>